PhunrahR8
¡PhunrahR8
Die
¡PhunrahR8-Meditationstechnik
wurde
im
letzten
Jahrzehnt
wiederentdeckt
und
von
selbst
autodidaktischen
¡PhunrahR8-Meistern
als
Gegenpol
zu
den
asiatischen
Meditationstechniken
weiter
entwickelt.
Dabei
wurden
die
ursprünglichen
Elemente
aus
keltischer
Zeit
(z.B.
in
Stein
gehauene
Zeichnungen
und
Symbole,
Malerei)
aufgegriffen
und
durch
moderne
Bilder
ersetzt.
Bei
neueren
Techniken
wird
der
Stock
durch
Begriffe
zur
freien
Assoziation
ersetzt;
d.h.
es
werden
Begriffe
als
Meditationsmedium
über
die
Bilder
gelegt.
Alternativ,
und
aufbauend
auf
die
ursprüngliche
Technik,
wird
der
Stock
vor
eine
Leinwand
mit
wechselnden
Bildern
gestellt.
Diese
Methode
kann
ebenfalls
um
Worte
ergänzt
werden;
allerdings
ist
darauf
zu
achten,
dass
die
Worte
über
dem
Stock
auf
der
Leinwand
erscheinen.
Die
Kraft
des
Stocks
darf
durch
die
Worte
nicht
unterbrochen
oder
verwässert
werden.
Die
genannten
Techniken
können
sogar
am
Arbeitsplatz
sowie
am
heimischen
Computer
angewandt
werden.
Der
Münchener
Kunstverein
Künstler
ohne
Vergangenheit
e.V.,
dem
auch
die
einzig
bekannten
¡PhunrahR8-Meister
angehören,
bietet
in
diesem
Zusammenhang
die
die
5-Minuten
¡PhunrahR8-Meditation
für
den
Arbeitsplatz,
oder
als
App
für
unterwegs,
an.
Das
¡
vor
dem
Wort
PhunrahR
betont
die
übernommenen
traditionellen
Elemente
der
Meditationstechnik
PhunrahR8,
erweitert
um
neue
und
zeitgemäße
Techniken.
¡PhunrahR8
ist
damit
eine
nahezu
perfekte
Symbiose
von
Tradition
und
Moderne.
Da
¡PhunrahR8
immer
in
Verbindung
mit
Kunstwerken
auszuführen
ist,
wird
sie
auch
als
Kunstmeditation
bezeichnet.
KOV